
Der Dokumentarfilm „Anhell69“ hat die Goldene Taube im Internationalen Wettbewerb gewonnen. Alle Preisträger im Überblick.
Gratulation an alle Gewinner*innen der Goldenen und Silbernen Tauben bei der 65. Ausgabe von DOK Leipzig! Die feierliche Preisverleihung der Preise aus den Wettbewerben für kurze und lange Dokumentar- und Animationsfilme fand am Samstagabend vor Publikum in der Schaubühne Lindenfels Leipziger Westen statt. Zahlreiche Filmschaffende, darunter die Regisseur*innen der prämierten Langfilme, konnten die Auszeichnungen persönlich entgegennehmen.
Goldene Taube für „Anhell69“ im Internationalen Wettbewerb
Die Goldene Taube im Internationalen Wettbewerb ging an Theo Montoya für dessen Debütfilm „Anhell69“. Die Koproduktion aus Kolumbien, Rumänien, Frankreich und Deutschland porträtiert eine junge, queere Generation im von Gewalt und Repression geprägten Kolumbien, erzählt als ganz reale Geistergeschichte in stimmungsvollen Bildern. Die Goldene Taube ist mit 10.000 Euro dotiert und wird gestiftet vom Mitteldeutschen Rundfunk.
DieSilberne Taube für den besten langen Dokumentar- oder Animationsfilm einer Nachwuchsregie im Internationalen Wettbewerb erhielt Faustine Cros für die belgisch-französische Produktion „A Life Like Any Other“ — das Porträt einer Frau, die mit der Mutterrolle und ihren Anforderungen hadert. Gestiftet wurde der mit 6.000 Euro dotierte Preis von 3sat.
„Die toten Vögel sind oben“ gewinnt im Deutschen Wettbewerb
Im Deutschen Wettbewerb wurde die Filmemacherin Sönje Storm für „Die toten Vögel sind oben“ mit der Goldenen Taube (3.000 Euro)ausgezeichnet. In ihrem ersten langen Dokumentarfilm öffnet Storm den Nachlass ihres Urgroßvaters Jürgen Friedrich Mahrt. Der Landwirt und Naturkundler dokumentierte mit Hilfe von Fotografie und Taxidermie die lokale Flora und Fauna und beobachtete dadurch schon im frühen 20. Jahrhundert das Artensterben sowie Vorboten der heutigen Klimakrise.
Publikumspreis geht an „Drei Frauen“ über ein Dorf in der Ukraine
Im Wettbewerb um den Publikumspreis ging die Goldene Taube in Verbindung mit 3.000 Euro an „Drei Frauen“ von Maksym Melnyk. In dem Film dokumentiert Melnyk das Landleben im ukrainischen Stuschyzja nahe der EU-Grenze. „Dieser Film schenkt uns Bilder von Lebensfreude und Leichtigkeit. Bilder, die wir aus diesem Land aktuell nicht oft sehen“, heißt es im Statement der Publikumsjury, die in diesem Jahr aus sechs Filmfans und Festivalfreund*innen bestand.
Diese Kurzfilme wurden in den Wettbewerben ausgezeichnet:
Internationaler Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilm
- Goldene Taube kurzer Dokumentarfilm (3.000 €): „Will You Look at Me“ von Shuli Huang, China 2022
- Goldene Taube kurzer Animationsfilm (3.000 €): „Misaligned“ von Marta Magnuska, Polen, Lettland 2022
- Silberne Taube für den besten Film einer Nachwuchsregie (1.500 €):„Persona“ von Sujin Moon, Südkorea 2022
Deutscher Wettbewerb kurzer Dokumentar- und Animationsfilm
Silberne Taube (1.500 €): „Border Conversations“ von Jonathan Brunner, Deutschland 2022
Wettbewerb um den Publikumspreis kurzer Dokumentar- und Animationsfilm
Silberne Taube (1.500 €): „Lada, Ivan’s Sister“ von Olesya Shchukina, Russland, Frankreich, 2021
Nach dem Festival sind vom 24. bis 30. Oktober 2022 elf ausgezeichnete Filme deutschlandweit online im DOK Stream zu sehen, darunter sechs Gewinner Goldener und Silberner Tauben. Der Online-Ticketverkauf startet am Montag, 24.10., um 10 Uhr. Der Ticketpreis pro Langfilm bzw. Kurzfilmrolle beträgt 5 Euro.
Eine Übersicht aller Gewinnerfilme, inklusive der Lobenden Erwähnungen, in der Pressemitteilung.